MEINE VISION

Die Zukunft der Arbeit ist mutig und wandlungsfähig,
menschlich und gesund.

Als Leadership Coach und Organisationsberater begleite ich Führungskräfte und ihre Teams auf den Weg in eine gesunde, wirksame Zukunft.

ÜBER MICH

Hi, ich bin Benjamin.

Ich bin Experte für gesundes Führen und resiliente Teams.

Als Leadership Coach und Organisationsberater begleite ich seit mehr als 10 Jahren Unternehmen und ihre Führungskräfte auf dem Weg in eine gesunde, wirksame Arbeitswelt. Zudem produziere ich den Leading Well Podcast, schreibe für diverse Wirtschaftsmagazine und bin Top Voice bei LinkedIn zu den Themen Führung, Future of Work und Mental Health.

Als systemischer Coach, Resilienz Trainer, Design Thinking Master und Mental Health First Aider verbinde ich gesundes Arbeiten mit neuen Arbeitsweisen und moderner Führung.

WAS MICH AUSZEICHNET

Ein Blick hinter meine Arbeit
Drei Prinzipien, die mich leiten

  • Mein Einstieg in die Arbeitswelt führte mich direkt ins Zentrum großer Veränderungsprozesse: In der Digital Change Beratung bei IBM begleitete ich Unternehmen bei technologischen Transformationen – oft an den Schnittstellen von Strategie, Systemen und Menschen. Ob neue IT-Plattformen, agile Umstrukturierungen oder digitale Prozessinnovationen: Veränderung zeigte sich selten als rein technische Herausforderung, sondern immer als menschliche.

    In enger Zusammenarbeit mit Führungskräften und Teams habe ich gelernt, wie zentral Kommunikation, Beteiligung und Vertrauen sind, wenn Wandel gelingen soll. Noch heute prägt diese Erfahrung meinen Blick auf Führung: Veränderungsfähigkeit ist keine Option – sie ist eine Zukunftsfähigkeit in einer Welt im Umbruch.

  • In meiner Zeit als Teil der Konzernstrategie der Otto Group habe ich mich intensiv mit der Zukunft beschäftigt – mit neuen Geschäftsmodellen, technologischen Entwicklungen und der Frage, wie Unternehmen sich langfristig zukunftsfähig aufstellen. Dabei wurde schnell klar: Zukunftsfähigkeit entsteht nicht nur durch smarte Strategien, sondern durch Veränderung von innen. Zusammenarbeit, Führung und Unternehmenskultur waren die Schlüsselthemen – nicht nur auf dem Papier, sondern im echten Wandel des Arbeitsalltags.

    Über mehrere Jahre hinweg durfte ich den Kulturwandel des Konzerns begleiten – ein Prozess, der gezeigt hat, dass Offenheit, Vertrauen und bereichsübergreifendes Denken mehr bewegen als jede Vision. Für mich ist seither klar: Zukunft entsteht dort, wo Kultur lebendig wird – in den Teams, in der Haltung und in der täglichen Zusammenarbeit.

  • Ich komme aus dem Leistungssport – seit über zehn Jahren ist Triathlon meine Leidenschaft. Die Teilnahme am Ironman Hamburg und der Challenge Roth haben mir viel abverlangt – und zugleich gelehrt, was nachhaltige Leistung wirklich bedeutet: nicht immer schneller, höher, weiter, sondern klüger, bewusster, regenerativer. Genau das fehlt mir heute oft in der Arbeitswelt. Dort wird Leistung häufig mit Dauerstress gleichgesetzt, Erschöpfung als Normalzustand hingenommen.

    Ich bin überzeugt: Wer dauerhaft etwas bewegen will – ob als Einzelne:r oder im Team – braucht Klarheit, Pausen, gute Gewohnheiten und eine Kultur, in der Leistung nicht krank macht. Gesunde Führung schafft genau diesen Rahmen. Sie schützt, was zählt – und ermöglicht Leistung, die nachhaltig wirkt.

WAS ICH MITBRINGE

Change Management Beratung

Als Change Management Berater bei IBM (2010-2016) habe ich früh Verantwortung in komplexen Transformationsprojekten übernommen: Meist an der Schnittstelle von Strategie, Technologie und Mensch. Mein Fokus: Organisationen durch tiefgreifenden Wandel zu begleiten und Change-Prozesse so zu gestalten, dass sie wirklich im Alltag ankommen. Gerade in dieser Zeit habe ich gelernt, wie entscheidend Kommunikation, Beteiligung und Führung für den Erfolg von Veränderung sind.

Mein beruflicher Werdegang

Inhouse Strategie Beratung

In der Konzernstrategie der Otto Group (2016-2020) habe ich an der Zukunftsfähigkeit eines Konzerns mit über 50.000 Mitarbeitenden gearbeitet: strategisch, technologisch und kulturell. Neben der Arbeit an Zukunftsthemen wie Plattformökonomie oder Digitalisierung lag mein Schwerpunkt auf dem konzernweiten Kulturwandel. Ich durfte mitgestalten, wie moderne Zusammenarbeit und zeitgemäße Führung in einem traditionsreichen Unternehmen verankert werden – über Bereichs- und Hierarchiegrenzen hinweg.

Leadership Development

Seit 2020 unterstütze ich Führungskräfte und Organisationen dabei, gesund und zukunftsfähig zu führen – in Zeiten, in denen Druck, Komplexität und Veränderung zum Alltag gehören. Meine Arbeit vereint strategisches Denken, psychologisches Verständnis und fundierte Praxiserfahrung. Als Coach, Trainer und Speaker arbeite ich mit Unternehmen in ganz Deutschland und teile Impulse im Leading Well Podcast, einem der meistgehörten Leadership-Podcasts im deutschsprachigen Raum.

Meine Aus- und Weiterbildungen

Systemisches Coaching

Meine Coaching-Haltung ist geprägt vom systemischen Blick: Menschen handeln nie isoliert, sondern eingebettet in Beziehungen, Dynamiken und Kontexte. In meiner Ausbildung zum systemischen Coach habe ich gelernt, nicht vorschnell Lösungen zu liefern, sondern Räume zu schaffen, in denen Reflexion, Perspektivwechsel und echte Entwicklung möglich werden. Diese Haltung prägt meine Arbeit bis heute – in Coachings, Workshops und jedem Veränderungsprozess.

Design Thinking Master

Design Thinking hat meinen Blick auf Problemlösung und Zusammenarbeit grundlegend verändert. Es geht nicht nur um Kreativität, sondern um radikale Nutzerzentrierung, iterative Entwicklung und den Mut, in Prototypen zu denken. Für meine Arbeit heißt das: komplexe Herausforderungen lassen sich nicht theoretisch lösen, sondern nur im echten Erleben, im Miteinander, im konkreten Handeln. Genau dort setze ich an.

Resilienz Trainer & Mental Health First Aid

In einer Arbeitswelt unter Dauerbelastung braucht es mehr als gute Tools, es braucht Kompetenz im Umgang mit Stress, Emotionen und mentaler Gesundheit. Als zertifizierter Resilienztrainer und Mental Health First Aider bringe ich nicht nur fundiertes Wissen mit, sondern auch die Fähigkeit, über Gesundheit zu sprechen, bevor es kritisch wird. Denn Resilienz ist kein Zufall, sondern eine Fähigkeit, die wir entwickeln und stärken können.

MEINE LEADERSHIP HALTUNG

Leading Well steht für
Führung, die Menschen stärkt
und Teams verbindet.

„Leading Well“ ist nicht einfach ein weiterer Ansatz für moderne Führung, es ist eine Haltung, eine Überzeugung, eine Antwort auf die entscheidenden Herausforderungen unserer Zeit.

Die Arbeitswelt ist geprägt von tiefgreifenden Veränderungen: permanente Unsicherheit, technologische Disruption und zunehmende Komplexität sind Alltag geworden. Doch statt uns von diesen Dynamiken überrollen zu lassen, brauchen wir eine Führung, die Klarheit schafft, Orientierung bietet und nachhaltig wirksam bleibt.

Meine Führungsphilosophie „Leading Well“ baut auf fünf Säulen auf, die einen ganzheitlichen, wissenschaftlich fundierten und menschlich nachhaltigen Ansatz prägen:

KLARHEIT

  • „Leading Well“ schafft Fokus und Wirksamkeit statt Multitasking und Überforderung.

    Die heutige Arbeitswelt ist voller Ablenkungen, ständiger Unterbrechungen und Reizüberflutung. Laut einer Studie der Universität Stanford reduziert permanentes Multitasking unsere Produktivität um bis zu 40 %.

    Leading Well bedeutet, Führungskräften und Teams dabei zu helfen, echte Prioritäten zu setzen und sie konsequent zu verfolgen. Ich unterstütze dabei, störende Ablenkungen zu reduzieren, produktive Routinen zu entwickeln und Raum für konzentriertes Arbeiten zu schaffen. Weil nur wer klar fokussiert ist, auch wirksam handeln kann.

RESILIENZ

  • „Leading Well“ heißt, Veränderungen nicht nur zu managen, sondern proaktiv und mutig zu gestalten.

    Veränderungskompetenz ist vielleicht die wichtigste Zukunftskompetenz unserer Zeit. Renommierte Forschungen (u.a. von Dr. Carol Dweck über das „Growth Mindset“) zeigen, dass Unternehmen, die Veränderung als Chance begreifen und offen für Lernen und Innovation sind, langfristig erfolgreicher sind. Leading Well ermutigt Führungskräfte und Teams, den Wandel proaktiv zu gestalten, neugierig zu bleiben und offen für Experimente und Innovationen zu sein. Ich fördere eine Haltung, die mutig ist, auch in Unsicherheit voranzugehen, Neues auszuprobieren und aus Fehlern zu lernen.

GESUNDHEIT

  • „Leading Well“ steht für gesunde Führung, die Leistung nicht gegen Wohlbefinden ausspielt, sondern integriert.

    Laut dem aktuellen Gallup Engagement Index fühlen sich knapp 60 % der Führungskräfte erschöpft oder ausgebrannt. Die zunehmende Veränderungsmüdigkeit führt nicht nur zu individuellen, sondern auch organisationalen Leistungseinbrüchen.

    Mein Ansatz betont eine bewusste Gesundheitskompetenz: Ich helfe Führungskräften und Teams dabei, ihre Ressourcen klug zu nutzen, Stress aktiv zu regulieren und eine Kultur zu schaffen, in der Pausen, Regeneration und Erholung selbstverständlich sind. Denn nur wer gesund führt, kann auch nachhaltig Höchstleistung bringen.

VERBINDUNG

  • „Leading Well“ versteht Führung als Beziehungskompetenz – denn wirksam sind wir nie allein.

    Führung in digitalen Zeiten bedeutet nicht, Beziehungen zu digitalisieren, sondern bewusst zu kultivieren. Renommierte Studien der Harvard Business School zeigen, dass Teams, die psychologische Sicherheit und gegenseitige Unterstützung aktiv leben, bis zu 40 % produktiver und innovativer sind.

    Leading Well heißt, bewusst Räume für ehrlichen Dialog, gegenseitige Unterstützung und Vertrauen zu schaffen, in denen Menschen sich gesehen fühlen und wachsen können. Denn starke Beziehungen sind das Fundament für jede erfolgreiche Zusammenarbeit.

FOKUS

  • „Leading Well“ bedeutet, Orientierung zu geben, wo andere nur Chaos sehen.

    In einer Welt, in der wir täglich von Veränderungen überflutet werden, zeigt eine aktuelle McKinsey-Studie, dass über 70 % der Führungskräfte Schwierigkeiten haben, klare strategische Entscheidungen zu treffen.

    „Leading Well“ heißt deshalb, kontinuierlich Klarheit zu schaffen: darüber, was wirklich wichtig ist, wohin wir steuern und was unsere Werte und Ziele sind. Denn Klarheit ist das Gegenmittel zu Komplexität. Sie entsteht nicht durch das Warten auf Sicherheit von außen, sondern durch bewusstes Setzen von Prioritäten und eine klare, verbindende Kommunikation.

DEIN NÄCHSTER SCHRITT

Let’s get in touch
So erreichst Du mich.

Ich freue mich auf unser Kennenlernen. Schreib mir einfach eine Mail oder vereinbare einen Termin für unser Erstgespräch.