LEADERSHIP & TEAM TRAININGS
FÄHIGKEITEN
AUF DIE ES IN ZUKUNFT ANKOMMT
In der Arbeitswelt von morgen reichen die Werkzeuge von gestern nicht mehr aus. Wer wirksam führen will, muss am Puls der Zeit bleiben. Und am Puls des eigenen Teams. Zukunftsfähig zu führen, ist keine Frage des Talents. Vielmehr geht es um unsere Bereitschaft, uns kontinuierlich weiterzuentwickeln.
FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE
Gesundes Führen
Leistung auf gesunde Weise fördern
Wofür?
Viele Führungskräfte stehen heute unter Dauerdruck: Entscheidungen im Minutentakt, Teams am Limit, eigene Erschöpfung im Nacken. Und gleichzeitig der Anspruch, für andere da zu sein. Gesund führen heißt, genau in dieser Spannung handlungsfähig zu bleiben und Rahmen zu schaffen, in denen Menschen leistungsfähig bleiben, ohne sich zu verlieren.
Dieses Training gibt echte, praktische Orientierung für eine der drängendsten Führungsfragen unserer Zeit: Wie arbeiten wir gesund und wirksam, wenn vieles um uns herum in Bewegung ist?
Wie läuft es ab?
Im Training „Gesund führen“ reflektieren Führungskräfte ihren eigenen Umgang mit Druck und Erschöpfung, und lernen, wie sie ihre Teams in Zeiten hoher Belastung achtsam begleiten können.
Wir beschäftigen uns mit mentaler Gesundheit, psychologischer Sicherheit, gesunder Zusammenarbeit und konkreten Führungspraktiken, die Erschöpfung vorbeugen und Klarheit schaffen. Der Workshop bietet Raum für Reflexion, Erfahrungsaustausch und konkrete Tools für den Alltag.
Dauer: 1-2 Tage, digital oder vor Ort
FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE
Führen im Dauerwandel
Aus der Überforderung in die Wirksamkeit
Wofür?
Veränderung ist kein Projekt mehr, sie ist der neue Normalzustand. Doch über 70 % der Veränderungsvorhaben scheitern – nicht an schlechten Strategien, sondern an Menschen, die sich nicht gesehen, gehört oder mitgenommen fühlen.
Führungskräfte stehen heute vor der Herausforderung, Veränderung zu ermöglichen, ohne Überforderung zu erzeugen. Dieses Training hilft dabei, Change nicht nur zu managen, sondern aktiv und menschlich zu gestalten – mit Klarheit, Empathie und einem echten Verständnis für die psychologischen Dynamiken im Wandel.
Wie läuft es ab?
Im Training „Führen im Dauerwandel“ setzen sich Führungskräfte mit den emotionalen und psychologischen Wirkmechanismen von Veränderung auseinander: Was löst Change aus – bei mir und bei anderen? Und wie kann ich als Führungskraft Orientierung geben, wenn Unsicherheit dominiert?
Wir arbeiten mit konkreten Tools und kommunikativen Praktiken, die helfen, Veränderung nachvollziehbar zu machen, Vertrauen zu erhalten und Beteiligung zu ermöglichen. Das Training schafft Raum für Reflexion, für Austausch über gelebte Change-Erfahrungen und für neue Strategien, mit denen Veränderung auch menschlich gelingt.
Dauer: 1–2 Tage, digital oder vor Ort
“Den Boden für eine Kultur der Unterstützung bereitet.”
„Was Benjamin auszeichnet, ist seine Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge klar, menschlich und vor allem zielgruppengerecht zu vermitteln. Er nimmt die Menschen mit, ohne zu belehren und schafft es, dass Führungskräfte und Mitarbeitende für sich erkennen, wie sie für sich selbst und ihr Umfeld einen Unterschied machen können. Seine Impulse bleiben nicht theoretisch, sondern wirken im Alltag weiter.“
Gyde Ziesemer
FÜR TEAMS & FÜHRUNGSKRÄFTE
Psychologische Sicherheit im Team
Zusammenarbeit ist eine Beziehungsfrage
Wofür?
Wenn sich Teams heute weiterentwickeln sollen, brauchen sie mehr als Prozesse und Ziele. Sie brauchen Sicherheit. Denn in Zeiten von Veränderung, Unsicherheit und hoher Belastung werden belastbare Beziehungen und ehrlicher Austausch zur zentralen Ressource.
Doch viele Teams stecken in einer trügerischen Harmonie: keine Konflikte, keine Kritik, aber auch keine echten Gespräche. Dieses Training zeigt, wie psychologische Sicherheit entsteht, warum sie heute über Wirksamkeit entscheidet – und wie Teams Räume schaffen, in denen Offenheit, Verantwortung und echte Weiterentwicklung möglich sind.
Wie läuft es ab?
Im Training „Psychologische Sicherheit“ erkunden wir die vier Stufen psychologischer Sicherheit: Von Zugehörigkeit über Lernbereitschaft bis zur Sicherheit, Verantwortung zu übernehmen und Dinge offen in Frage zu stellen.
Die Teilnehmenden reflektieren ihr eigenes Teamumfeld und erleben, wie sie im Alltag eine Kultur fördern können, in der Vertrauen, Mut und Zusammenarbeit wachsen. Ob im Team oder in der Führung: Psychologische Sicherheit ist kein Zufall, sondern Führungsaufgabe und Teamkompetenz zugleich.
Dauer: 1–2 Tage, digital oder vor Ort
„Fundiert, aktivierend und nah an der Praxis.“
„Im Rahmen unseres digitalen Healthtalk@Siemens zum Thema ‚Gesund arbeiten im New Normal‘ hat Benjamin mit seinen Impulsen unser Panel entscheidend bereichert. Besonders stark war sein Blick auf psychologische Sicherheit als zentrale Ressource für gesunde Zusammenarbeit. Seine Beiträge waren fundiert, aktivierend und nah an der Praxis. Vielen Dank für die tolle Session, lieber Benjamin!”
Katja Wagner
Head of Communications for EHS in Germany
FÜR TEAMS & FÜHRUNGSKRÄFTE
Ein gesundes, resilientes Team
Gemeinsam Herausforderungen meistern
Wofür?
Stress, Druck, Veränderungen. Viele Teams arbeiten heute am Limit. Wer in dieser Dynamik bestehen will, braucht mehr als Prozesse und Tools. Es braucht eine gesunde Basis der Zusammenarbeit.
In diesem Training nehmen wir uns bewusst Zeit, um als Team ehrlich auf die eigene Belastung zu schauen, Ressourcen zu erkennen und konkrete Schritte für eine gesündere, resilientere Zusammenarbeit zu entwickeln. Denn gesunde Arbeitsweisen entstehen nicht von selbst, sie sind das Ergebnis von Reflexion, Verantwortung und gemeinsamen Entscheidungen.
Wie läuft es ab?
Im Training „Team-Resilienz & gesunde Zusammenarbeit“ schaffen wir einen geschützten Raum, um offen über Belastungen, Routinen und blinde Flecken im Teamalltag zu sprechen. Wir reflektieren gemeinsam, wie Resilienz im Team entsteht und woran wir merken, dass es knirscht.
Auf dieser Basis entwickeln die Teilnehmenden konkrete Maßnahmen, um gesunde Zusammenarbeit zu stärken: von transparenten Absprachen über unterstützende Rituale bis hin zu einem neuen Umgang mit Stress und Herausforderungen. Der Workshop bietet eine wertvolle Gelegenheit, als Team gemeinsam weiterzuwachsen – in Zeiten, in denen viele Teams auseinanderdriften.
Dauer: 1–2 Tage, digital oder vor Ort
„Wir konnten als Team resilienter durch diese Zeit gehen.“
“Während der Corona-Zeit hat Benjamin unseren Bereich dabei unterstützt, mit den tiefgreifenden Veränderungen in der Arbeitswelt konstruktiv umzugehen. Seine Impulse und Übungen halfen uns, gesunde Arbeitsweisen zu etablieren, neue Gewohnheiten zu entwickeln und als Team resilienter durch diese Zeit zu gehen. Seine Impulse haben uns nicht nur durch diese Phase getragen, sondern auch langfristig geprägt."
Marieke Hartung
Division Manager Digital Logistics, OTTO GmbH & Co KG
WIE WIR ZUSAMMENARBEITEN
Trainingsformate,
die Wirkung entfalten
Klare Zielsetzung
Jedes Training startet mit einer klaren Ausrichtung: Was soll am Ende anders sein? So entstehen Inhalte, die wirklich relevant sind: Nah an euren Herausforderungen, mit Fokus auf Wirkung im Alltag.
Kompakt & kraftvoll
Ob digital oder vor Ort, ob als kurzer Impuls oder 2-Tages-Format. Jedes Training schafft Raum für Reflexion, Austausch und Entwicklung. In kurzer Zeit entstehen neue Perspektiven, konkretes Handlungswissen und die Energie, um Führung neu zu denken.
Praxisnah & anwendbar
Meine Trainings liefern keine Theorie zum Abheften, sondern Tools, die im Alltag funktionieren. Die Teilnehmenden reflektieren ihr eigenes Verhalten und nehmen konkrete Ideen für die Umsetzung mit.
Optionales Follow-up
Auf Wunsch begleiten wir die Umsetzung im Alltag: durch kurze Transferformate wie Peer-Austausch, Reminder oder Reflexionsfragen. Für mehr Nachhaltigkeit – auch nach dem Training.
DEIN NÄCHSTER SCHRITT
Let’s get in touch
So erreichst Du mich.
Ich freue mich auf unser Kennenlernen. Schreib mir einfach eine Mail oder vereinbare einen Termin für unser Erstgespräch.